Fahrradsitz auf einem Fatbike: Was sollten Sie beachten?

Fatbikes sind nicht nur für abenteuerliche Touren in der Natur, sondern auch als coole Citybikes oder Familienfahrräder äußerst beliebt geworden. Immer mehr Menschen montieren einen Qibbel-Fahrradsitz auf einem Fatbike, um ihr Kind mitzunehmen. Aber ist das immer sicher? In diesem Blog erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie einen Kindersitz auf einem Fatbike verwenden möchten – einschließlich praktischer Tipps und technischer Anforderungen.

Ist Ihr Fatbike für einen Kindersitz geeignet?

Nicht jedes Fatbike ist dafür ausgelegt, zusätzliches Gewicht sicher zu transportieren. Ein Kindersitz kann nur dann auf einem Fatbike montiert werden, wenn das Fahrrad dafür konstruiert ist. Überprüfen Sie immer im Voraus:

  • Kann Ihr Fatbike das Gewicht eines Kindes + Fahrradsitz sicher tragen?
    Viele Fatbikes sind für eine Person und sportliche Nutzung ausgelegt.

  • Verfügt Ihr Fatbike über stabile Befestigungspunkte, wie z. B. einen soliden Gepäckträger?

Tipp: Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Hersteller oder Händler Ihres Fatbikes. Fragen Sie gezielt, ob Ihr Modell für die Beförderung eines Kindersitzes geeignet ist.

Welcher Gepäckträger ist für einen Qibbel-Fahrradsitz geeignet?

Die Qualität des Gepäckträgers ist entscheidend für die Montage eines Qibbel Air-Rücksitzes oder eines Qibbel Junior 6+-Sitzes auf einem Fatbike. Der Gepäckträger muss die folgenden Spezifikationen erfüllen:

•        Breite: 115 – 175 mm

•        Rohrdurchmesser:

o   Ohne Einsätze: Rundrohre 14–25 mm, Vierkantrohre 11–20 mm

o   Mit Einsätzen: Rundrohre 10–14 mm, Vierkantrohre 10–11 mm

•        Tragfähigkeit:

o   Mindestens 27 kg (Qibbel Air-Rücksitz)

o   Mindestens 37 kg (Qibbel Junior 6+-Sitz)

Ist der Gepäckträger an Ihrem Fatbike zu schmal, zu schwach oder ungeeignet? Dann raten wir von der Montage eines Kindersitzes ab.